Presse

Oberschenkel – Muskelschmerzen

Bericht auf run-times.de
Schmerzen in den Oberschenkeln – was tun?

Vor allem Laufanfänger sind betroffen. Aber auch Sportler, die zu schnell zu viel wollen. Zum Beispiel in kurzer Zeit fit für einen Marathon werden. Oft tun dann die Oberschenkel weh. Meistens an der Seite oder im hinteren Bereich. Aber auch andere Ursachen wie Gefäßverengungen kommen bei Schmerzen in den Oberschenkeln infrage.

Knorpelschäden am Knie

Bericht auf run-times.de
Knorpelschäden am Knie optimal behandeln

Welche große Bedeutung der Knorpel für das Kniegelenk hat, nimmt man meistens erst wahr, wenn etwas mit dem Knorpel nicht in Ordnung ist. Wie macht sich ein Knorpelschaden am Knie bemerkbar?

Schluss mit typischen Läuferproblemen

Podcast auf run-times.de
Ein Orthopäde erklärt, wie wir von Kopf bis Fuß gesund bleiben

Was sind die häufigsten Laufverletzungen, warum kommt es dazu und was hilft kurz- und langfristig? Darum geht es in diesem spannenden Gespräch mit Dr. Bader – Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie.

Knie – Läuferknie | Patellaspitzensyndrom

Bericht auf run-times.de
Was hilft bei Knieschmerzen?

Beim Laufen vollbringt das Knie echte Höchstleistungen. Kein Wunder, dass die Sehnen häufig überlastet werden. Zu den häufigsten Erkrankungen bei Laufsportlern zählen daher das „Läuferknie“ und das „Patellaspitzensyndrom“.

Schienbeinkantensyndrom – Das hilft bei Schmerzen im Schienbein

Bericht auf run-times.de
Das hilft bei Schmerzen im Schienbein

Plötzlich Schmerzen im Schienbein? Der Knochen selbst scheint weh zu tun. Besonders nervtötend: Die Beschwerden beginnen unmittelbar nach dem Laufstart und bleiben bis zum Ende der Belastung. Eine zügige Behandlung ist beim Schienbeinkantensyndrom enorm wichtig, sagt Dr. Ulrich Bader, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie in der OrthoPraxis in Gräfelfing.

Umknicktrauma – wenn die Bänder überlastet sind

Bericht auf run-times.de
Sprunggelenk – Umknicktrauma
Was du bei einer Verstauchung des Sprunggelenks tun kannst

Ob herausfordernder Trail, unebener Waldweg oder Loch im Asphalt – beim Joggen kommt jeder mal ins Stolpern. Eine der häufigsten Verletzungen von Läufern ist das Umknicken im Sprunggelenk. Das Problem: Oft wird die Verstauchung nicht ernst genug genommen und das Sprunggelenk instabil. Die gute Nachricht: Mit der richtigen Behandlung heilt der Knöchel in der Regel gut aus.

Wenn der Fuß chronisch überlastet ist

Bericht auf run-times.de
Teil 3: Überlastungserscheinungen
Knochenödeme, Ermüdungsbrüche, Schleimbeutelentzündungen – Wenn der Fuß chronisch überlastet ist

Die Beschwerden beginnen oft schleichend: Anfangs spürt man nur nach dem Lauftraining einen leichten Schmerz im Fuß, später tut sogar das normale Gehen weh. Oft ist ein Knochenödem die Ursache. Nicht selten führt das Knochenödem zu einem Ermüdungsbruch. Die gute Nachricht: Diese Verletzungen heilen in der Regel sehr gut aus.

Wenn die Schuhe drücken

Bericht auf run-times.de
Teil 2: Fußfehlstellungen
Wenn die Schuhe drücken.
Fußfehlstellungen sind weit verbreitet. Rund 80 Prozent der Menschen laufen mit irgendeiner kleinen oder größeren Fehlstellung durch die Gegend. Das Problem: Oft wird die Fehlstellung anfangs nicht beachtet, denn besonders zu Beginn verursacht sie kaum Beschwerden. Doch unbehandelt schreitet die Fußfehlstellung weiter voran. Wer zu lange wartet, riskiert nicht nur Druckschmerzen in den Sportschuhen, sondern vor allem auch Fehlbelastungen der Sehnen und Gelenke.

Schnelle Hilfe bei Fersenschmerzen

Bericht auf run-times.de
Teil 1: Fersenschmerzen
In unserer monatlichen Gesundheitsserie werden typische Läuferschmerzen und die häufigsten Laufsport-Beschwerden von Kopf bis Fuß unter die Lupe genommen und hilfreiche Empfehlungen zur Vorbeugung und Behandlung von möglichen orthopädischen Verletzungen gegeben. Dr. Ulrich Bader besitzt große Expertise in der konservativen und operativen Behandlung von Hochleistungssportlern und Freizeitsportlern und hilft Läufern mit seinem Fachwissen und ganz praktischen Tipps gern wieder “auf die Beine” zu kommen.

Gelenke, Rücken & Co – Die wichtigsten Fragen an den Orthopäden

Vorbeugung, Diagnose und Therapie von Arthrose, Rückenschmerzen & Co. sind das Fachgebiet unseres Experten. Er beantwortet hier die Fragen, die ihm in seiner täglichen Praxis am häufigsten gestellt werden …

Artikel in der Neue Post

Wie lange Hüft- und Knieersatz halten – Kunstgelenke im großen Profi-Check

Letzte Rettung für die Körper-Scharniere: Manchmal ist eine OP die einzige Möglichkeit für Bewegung ohne Schmerzen. Etwa 200 000 Menschen erhalten jährlich eine künstliche Hüfte, 150 000 einen Kniegelenk-Ersatz. Das sollten Sie über Endoprothesen wissen. …

Artikel in der Glücks Revue

Wie lange Hüft- und Knieersatz halten – Kunstgelenke im großen Profi-Check

Letzte Rettung für die Körper-Scharniere: Manchmal ist eine OP die einzige Möglichkeit für Bewegung ohne Schmerzen. Etwa 200 000 Menschen erhalten jährlich eine künstliche Hüfte, 150 000 einen Kniegelenk-Ersatz. Das sollten Sie über Endoprothesen wissen. …

Artikel in der Freizeit Revue, Ausgabe 22/2022

Krankenhäuser im FAZ-Test: WolfartKlinik wieder unter „Deutschlands beste Krankenhäuser 2022“

Jährlich zeigt eine Studie des F.A.Z.-Instituts auf, welche Kliniken in Deutschland die zufriedensten Patienten und die höchste Qualität haben. Hier wurde die WolfartKlinik bei den Häusern bis 150 Betten im Hinblick auf deren hohe Qualität und Serviceorientiertheit zum wiederholten Mal gekürt. Darüber freuen wir uns sehr.

Die Studie bewertete die Qualität von 2.300 deutschen Krankenhäusern in verschiedenen sachlichen Kriterien. Ausgezeichnet wurden davon insgesamt gut 400 Häuser. Die Bewertungsgrundlagen waren wie folgt:

  • medizinische und pflegerische Versorgung
  • personelle Besetzung und fachliche Qualifikation von Ärzten und Pflegekräften
  • Kontroll-Tools sowie die Serviceleistungen des Krankenhauses
  • die emotionale Bewertung eines Hauses durch den Patienten selbst (über den TK-Klinikführer, die „Weisse Liste“ sowie das Online-Portal klinikbewertungen.de)

Do., 14. Juli 2022

Barfuß oder Lackschuh?

Grundsätzlich ist Barfuß-Laufen – und damit natürlich auch Beachvolleyball – gesund für die Füße. Gabriele Hellwig beschreibt die Chancen, aber auch die gesundheitlichen Risiken beim Spielen im Sand.

Artikel im VM – Volleyballmagazin, Ausgabe 07/2022

Alles Gute für die Hüfte – So sanft helfen moderne Therapien

Artikel in der Neue Post, Ausgabe 36 vom 26. August 2020

Mehr Sicherheit für Patienten – Hüft- und Knieprothesen

Artikel in der mylife – Ihre Gesundheit, Ihre Apotheke vom 02. Mai 2020

Endlich wieder unbeschwert bewegen: Geht das bei Arthrose?

Artikel in der HALLO München, Samstag den 21. März 2020

„Die Achillessehne macht seit Jahren Ärger“ – Sebastian Kienle

Hüftendoprothetik heute

Artikel in der orthopress, Dr. Ulrich Bader – Januar 2018

Die Diagnose

Artikel im Stern, Dr. Ulrich Bader – 30.11.2017

Ein ganz neues Lebensgefühl

GEO Wissen Gesundheut Operateuer Dr. Konrad Scheuerer

Artikel in der GEO Wissen Gesundheit, Operateur Dr. Scheuerer – Nr. 05 2017

Wenn Knochen auf Knochen reiben …

Artikel in der HALLO Würmtal, Mittwoch den 05. Juli 2017

Schmerzen am Bewegungsapparat:
Operative oder konservative Therapie?

Artikel in der HALLO München, Samstag den 03. Juni 2017

Wolfartklinik ist ein Endoprothetikzentrum

Artikel in der HALLO München, Nr. 19, Mittwoch den 10. Mai 2017

Endocert: Endoprothesenzentrum der Maximalversorgung

Die EndoCert-lnitiative der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) stellt eine quaIitativ hochwertige Durchführung solcher Eingriffe sicher.

Qualitätssiegel für Wolfartklinik

Artikel in der tz (Das Würmtal) vom 14. Juni 2016

Wohlfahrtklinik: Spitzen-Haus im Krankenhausreport

Unsere herausragende Positionierung im operativen Bereich wurde 2014 im Großen Krankenhausreport der Münchner tz und Barmer GEK hervorgehoben, in dem sie die Wolfart-Klinik und die Abteilung für Endoprothetik unter 15 Kliniken im Münchner Raum jeweils unter die Spitzen-Häuser wählte.
Diese Aufstellung betraf die Endoprothetik im Bereich der Hüft- und Kniegelenke, Operationen im Schulter-, Knie- und Fußbereich.

Die ausführlichen Tabellen lesen Sie hier: